Inhalt

Flexible Teilhabeassistenten (m/w/d) im Hochtaunuskreis

in Teilzeit (maximal 25-30 Wochenstunden) als Integrationshelfer/in in der Schulbegleitung für Kinder mit körperlichen, geistigen oder Sinnes-Beeinträchtigungen.

Ihr Tätigkeitsbereich:

  • individuelle Unterstützung der Kinder während des gesamten Schullalltages (u.a. während des Unterrichts, während der Pause, Klassenraumwechsel, Organisation des Schüler-Arbeitsplatzes)
  • Hilfe in lebenspraktischen Bereichen
  • Übernahme von pflegerischen Aufgaben
  • Begleitung bei Ausflügen und während einer Klassenfahrt mit Übernachtungen
  • Bereitschaft zur Begleitung des Kindes während des Schwimmunterrichtes
  • Ermöglichen eines Rückzuges
  • Förderung der sozialen Integration

Flexible Teilhabeassistenten (m/w/d) springen ein, wenn Teilhabeassistenten (m/w/d) ausfallen und vertreten sie. Sie werden bei verschiedenen Kindern und Schulen eingesetzt. Wenn kein Vertretungsbedarf besteht, haben flexible Teilhabeassistenten (m/w/d) eine Stammschule, an der sie tätig sind.

Wir bieten:

  • einen vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsraum
  • ein festes monatliches Gehalt angelehnt an den TVöDVKASuE
  • eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • ein kostenfreies Premium-Jobticket
  • eine arbeitgeberbezuschusste Altersvorsorge
  • Einstiegsmöglichkeiten nach längerer Arbeitspause (wie beispielsweise Erziehungszeiten)
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine Jahresarbeitszeit mit arbeitsfreier Zeit und Urlaub in den hessischen Schulferien
  • ein sympathisches und wertschätzendes Arbeitsfeld
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Ihr Profil:

  • bereits Erfahrungen in der Arbeit als Teilhabeassistent*in
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Verständnis, Geduld, Hilfsbereitschaft und Empathie für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
  • Zuverlässigkeit und reflektiertes Verhalten
  • Bereitschaft, sich auf verschiedene Kinder und Schulen einzustellen und Flexibilität
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWS
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail an teilhabe@kit.hochtaunuskreis.de.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau von der Wehl 06172 999-4522 oder Frau Herberth 06172 999-4521 gerne zur Verfügung.

26.07.2023