Pädagogische Fachkraft/Fachkräfte (m/w/d)
in Teilzeit für die Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung des Ganztagsbereichs an der Humboldtschule in Bad Homburg .
Hier werden vorrangig die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 betreut. Diese Betreuung umfasst die Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben in kleinen Gruppen durch ältere Schüler und Schülerinnen sowie Spiel- oder Bastelaktivitäten. Derzeit werden in diesem Bereich etwa 100 Kinder bis 16.00 Uhr betreut.
Die Arbeitszeit von 20 bis 30 Wochenstunden ist flexibel in Absprache mit der Schulleitung zu erbringen.
Ihr Tätigkeitsbereich:
- Unterstützung bei der Planung und Organisation Nachmittagsbetreuung als Teil des Ganztagsprogramms der Humboldtschule (mindestens 13.00-16.00 Uhr)
- Organisation der Betreuung von Schulkindern (Jahrgangsstufe 5 und 6) nach dem Unterricht
- Anleitung und Beaufsichtigung der älteren Schüler und Schülerinnen (Oberstufe bzw. Jahrgangstufe 9/10) bei deren Arbeit mit kleinen Schülergruppen
- Kommunikation mit den Eltern
- Kommunikation mit den Klassen- und Fachlehrerinnen und -lehrern
Wir bieten:
- einen vielseitigen Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsraum
- ein festes monatliches Gehalt angelehnt an den TVöD VKA SuE
- eine Jahressonderzahlung
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- eine arbeitgeberbezuschusste Altersvorsorge
- Einstiegsmöglichkeiten nach längerer Arbeitspause (wie beispielsweise Erziehungszeiten)
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- je nach Einsatzbereich eine Jahresarbeitszeit mit arbeitsfreier Zeit und frei in den hessischen Schulferien.
- ein engagiertes, offenes und multiprofessionelles Team
- ein sympathisches und wertschätzendes Arbeitsfeld
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Ihr Profil:
- Nachgewiesene pädagogische Qualifikation (Sozialpädagoge*in oder Sozialarbeiter*in, staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation)
- Sie arbeiten leidenschaftlich gern im pädagogischen Bereich einer großen Schule
- Sie bringen eine stärken- und ressourcenorientierte Haltung und Arbeitsweise mit
- Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit
- Sie verfügen über ausgeprägte Innovations- und Motivationsfähigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis 27.03.2023 per E-Mail an bewerbung@kit.hochtaunuskreis.de. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schmidt (Personal) unter der Telefonnummer 06172 999-4511 gerne zur Verfügung.